Bildungsangebote Tierpflege
Der schulische Teil der dualen Ausbildung zum Tierpfleger/zur Tierpflegerin
Die unterschiedlichen Schwerpunkte der drei Fachrichtungen werden im berufsbezogenen Unterricht an der Peter-Lenné-Schule von Anfang an berücksichtigt.
1. Ausbildungsjahr
Im ersten Ausbildungsjahr werden zunächst grundlegende Fachkenntnisse vermittelt in den Fächern
- Grundlagen der Tierhaltung,
- Grundlagen der Gesundheitslehre und
- Betriebslehre.
Hinzu kommen die berufsübergreifenden Fächer
- Wirtschafts- und Sozialkunde sowie
- Mathematik.
Ab dem 2. Ausbildungsjahr
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr werden die berufsbezogenen Unterrichtsfächer durch Lernfelder abgelöst. Ein Lernfeld stellt eine fachübergreifende, komplexe Unterrichtssequenz dar. Innerhalb dieser Lernfelder erfolgt die Vermittlung der fachtheoretischen Kenntnisse der einzelnen Fachrichtungen unter besonderer Berücksichtigung konkreter beruflicher Handlungssituationen. Nachfolgend sind einige Lernfelder aufgeführt, die insbesondere die Spezialisierung der einzelnen Fachrichtungen berücksichtigen.
Lernfelder der Fachrichtung Forschung und Klinik
- Hygienisch und genetisch definierte Tiere halten und versorgen
- Hygienekonzepte umsetzen
- Hygienisch und genetisch definierte Tiere züchten
- Bei Behandlungen und Eingriffen mitwirken
Lernfelder der Fachrichtung Tierheim und Tierpension
- Hunde erziehen
- Tiere in Tierheimen und Tierpensionen halten und versorgen
- Tierheime und Tierpensionen verwalten
- Öffentlichkeitsarbeit durchführen
Lernfelder der Fachrichtung Zoo
- Aquarien und Terrarien einrichten und pflegen
- Gehege und Volieren einrichten und pflegen
- Wildtiere und gefährdete Haustierrassen betreuen und züchten
- Öffentlichkeitsarbeit durchführen
Wir legen an der Peter-Lenné-Schule besonderen Wert auf einen praxisnahen Unterricht und auf eine anwendbare Wissensvermittlung. Darüber hinaus arbeiten wir intensiv an der Weiterentwicklung der Methoden- und Lernkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler, um eine solide Basis für das eigenverantwortliche Arbeiten und Lernen im weiteren (Berufs-) Leben zu schaffen.
Andreas Rolfes
Unterrichtswochen in der Blockbeschulung und zweiter Berufsschultag
Unterrichtswochen und -zeiten (siehe auch Termine - Unterrichtszeiten im Hauptmenü)
Bücherliste
Gemäß Fachbereichsbeschluss vom 30.03.2009 sind von den Auszubildenden zu Beginn des jeweiligen Ausbildungsjahres die in folgender Liste genannten Bücher anzuschaffen:
- Bücherliste FB Tierhaltung
PDF 23 KB
Siehe auch: