Bildungsgänge an der Peter-Lenné-Schule
Übersicht
► Angebote im Bereich Berufsvorbereitung
► Angebote im Bereich Berufsausbildung und nachträglicher Berufsabschluss
► Angebote im Bereich Studienbefähigung (Hochschschulreife)
► Angebot im Bereich Duales Studium "Landschaftsbau und Grünflächenmanagement"
Übersicht Bildungsgänge an der Peter-Lenné-Schule |
||||
|
Berufs- vorbereitung |
Berufsausbildung | Weiterbildung | Studien- befähigung |
Floristik | Duale Ausbildung Nachträglicher Berufsabschluss |
|||
Forstwirtschaft | Duale Ausbildung | Techniker Fachagrarwirt European Treeworker European Tree Technician |
||
Gartenbau | Duale Ausbildung Duales Studium |
Techniker Wirtschafter (Meister) Fachagrarwirt European Treeworker |
||
Tierpflege |
Duale Ausbildung |
|||
Umweltschutz |
Vollschulische Ausbildung (BFS)
|
Angebote im Bereich Berufsvorbereitung
Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)
Jugendliche, die keinen Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag bekommen haben, können nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht mit einem Jahr Integrierter Berufsausbildungsvorbereitung ihren BBR, eBBR oder MSA erhalten. Durch den fachpraktischen Unterricht und praktische Unterweisungen werden sie auf das Berufsleben vorbereitet.
Angebote im Bereich Ausbildung
Duale Berufsausbildung
Die Berufsschule (OB) des OSZ Natur und Umwelt besuchen Sie, wenn Sie mit einem Betrieb einen Ausbildungsvertrag in den Ausbildungsberufen Florist, Forstwirt, Gärtner, Tierpfleger geschlossen haben. Es handelt sich dann um eine duale Ausbildung an den zwei Lernorten Betrieb und Schule.
Weiterlesen: Duale Ausbildung in den Berufen
Vollschulische Ausbildung Tierpfleger/-in (BFS-Tier)
Sie suchen einen Ausbildungsplatz zum Tierpfleger/zur Tierpflegerin der Fachrichtung Tierheim und Tierpension? Sie haben sich bisher vergeblich in Betrieben beworben? Dann stellt unser neuer Bildungsgang eine Alternative für Sie dar.
Weiterlesen: Vollschulische Ausbildung zur Tierpflegerin/zum Tierpfleger (BFS-Tier)
Zusatzkurse höherer Schulabschluss
Auszubildende können durch die erfolgreiche Teilnahme an Zusatzkursen einen höheren Schulabschluss erwerben:
Zusatzkurse: Erwerb des
► Erweiterten Hauptschulabschlusses
► Mittleren Schulabschlusses (MSA)
Nachträglicher Berufsabschluss als Florist/-in oder Tierpfleger/-in
Wenn Sie schon seit längerer Zeit Berufserfahrung gesammelt haben, bietet Ihnen die Peter-Lenné-Schule Lehrgänge an, die Sie gezielt auf die theoretische und praktische Abschlussprüfung vor der IHK Berlin vorbereiten.
Weiterlesen: Lehrgänge zur Erlangung des Berufsabschlusses als
Angebote im Bereich Weiterbildung
Technikerlehrgänge
mit dem Ziel
► Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in in der Fachrichtung Landschaftsbau
Wirtschafterlehrgänge
dienen im Allgemeinen der Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Wir bieten Ihnen folgende Qualifikationsmöglichkeiten:
► Staatlich geprüfte/-r Wirtschafter/-in Fachrichtung Floristik
Im Lehrgang staatlich geprüfte/-r Wirtschafter/-in Fachrichtung Gartenbau entscheiden Sie sich für einen Ausbildungsschwerpunkt.
Wirtschafter/-in mit dem Schwerpunkt...
► Absatz, Markt und Produktion
Weiterbildung zum Fachagrarwirt/zur Fachagrarwirtin, European Treeworker oder European Tree Technician
► Fachagrarwirt/-in Baumpflege und Baumsanierung
► European Treeworker und ► European Tree Technician
Angebote im Bereich Studienbefähigung
Fachoberschule
Die Fachoberschule (FOS) führt Sie mit Vollzeitlehrgängen zur allgemeinen Fachhochschulreife; damit ist Ihnen ein Studium an jeder Fachhochschule und Gesamthochschule in jedem Bildungsgang möglich. Verfügen Sie bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder langjährige Berufspraxis, verkürzt sich die Fachoberschule auf ein Jahr.
Berufsoberschule
Die Berufsoberschule (BOS) führt Sie zur Hochschulreife, wenn Sie bereits über den mittleren Schulabschluss verfügen. Bewerber mit Fachhochschulreife können durch Teilnahme am Zusatzunterricht in Französisch innerhalb eines Jahres die allgemeine Hochschulreife erlangen.
► Ein- und zweijährige Berufsoberschule
Duales Studium Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
In 4 Jahren absolvieren Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung im Garten-und Landschaftsbau und erwerben Ihren Bachelor of Engeniering im "Landschaftsbau und Grünflächenmanagement" an der Beuth-Hochschule für Technik.
Der Abschluss berechtigt zum Übergang in ein nachfolgendes Masterstudium.
Weitere Informationen im Internet
- Thema Berufliche Bildung auf berlin.de
- Informationsbroschüre Berufliche Bildung in Berlin (PDF, 16 MB)
- Informationsbroschüre Weiterkommen im Beruf (PDF, 7 MB)