Schulqualität
Liebe Leserin, lieber Leser,
herzlich willkommen auf der Seite „Schulqualität“ der Peter-Lenné-Schule.
Was ist eine gute Schule? Kann man das überhaupt messen?
Man kann – wie überall im Berufsleben. Berlin hat Qualitätsbereiche definiert: von den konkreten Ergebnissen (z. B. Vergleichsarbeiten, Abschlüsse) über die Organisation der Lehr- und Lernprozesse, das Schulklima, die Professionalität der Lehrkräfte und die Personalentwicklung.
Drei Kolleginnen, Vertreter/-innen der Schulleitung, die Fortbildungs- und die Qualitätsbeauftragte bilden das Team der Schulentwicklungsgruppe, das gemeinsam mit einem engagierten Kollegium die Schulqualität an unserer Schule weiterentwickelt.
Schulqualität bedeutet für uns, die Schüler/-innen und Student/-innen in ihren fachlichen und persönlichen Entwicklungen zu begleiten und zu fördern:
Schulprogramm/ |
Die Ziele der Schulentwicklung sind im Schulprogramm und im Leitbild vom Kollegium festgelegt und werden regelmäßig durch Evaluationsberichte überprüft.
|
Feedback |
So befragt das Kollegium mit einer Schülerbefragung in zweijährigem Abstand die Schüler/-innen zu deren Wahrnehmung des Unterrichts. In den überdurchschnittlich guten Ergebnissen werden das
Weiterlesen:
Nicht zuletzt spiegelt auch die Sicht von außen diese positiven Feedback-Ergebnisse wider: Die Schulinspektion bescheinigt der Peter-Lenné-Schule eine durchgängig erfolgreiche Arbeit.
Weiterlesen:
Weiterlesen:
|
Projekte |
Das so von verschiedenen Seiten anerkannte Qualitätsniveau der Peter-Lenné-Schule wird uns auch in Zukunft Ansporn zur kreativen Förderung des Schullebens sein, wie einige weitere bereits angelaufene oder geplante Aktivitäten verdeutlichen:
Projektkarten: |
Medienkonzept |
Das Medienkonzept der Peter-Lenné-Schule (OSZ Natur und Umwelt) legt den Fokus auf die Entwicklung der schulischen Medienbildung von Schüler*innen und Lehrer*innen, um die Teilhabe an der Informations- und Wissenschaftsgesellschaft zu ermöglichen bzw. zu intensivieren.
Weiterlesen: |
Fortbildung |
Weiterlesen: |
Interne Evaluation |
Die Evaluationsberichte der Peter-Lenné-Schule, zuletzt 2014 erschienen, fanden große Zustimmung.
Weiterlesen: |