![]() |
Peter-Lenné-Schule Berufsvorbereitung • Ausbildung • Weiterbildung • Studienbefähigung |
Schlachtfest am 9. Dezember 2009
Das 12. Schlachtfest der Peter-Lenné-Schule findet am Mittwoch, den 9. Dezember 2009, ab 10 Uhr im neuen Gewächshaus statt.
Schon mal an Ausland gedacht?
![]() |
Bericht über ein Praktikum im elsässischen Colmar von Cyril Hinz |
Vom 20.–26. September 2009 fand in Tschechien die 6. trinationale Begegnung von Auszubildenden aus Tschechien, Frankreich und Deutschland statt. Anlass des Treffens war die gemeinsame Arbeit im CHKO Kokořínsko, einem Naturreservat in der Daubaer Schweiz.
„Blumen stecken, Tiere pflegen – hier lernte schon Knuts Ziehvater Thomas Dörflein”
Unter diesem Titel berichtete der Tagesspiegel am 29. September 2009 über unsere Schule. Nachzulesen ist das hier.
Mit einer Biedermeier-Kostümshow, festlichen Reden, Harfenklängen und tollem Büffet feierte die Peter-Lenné-Schule am 29. September 2009 den 220. Geburtstag ihres Namensgebers. Dazu war eigens ein Ur-Ur-Ur-Urahne aus Essen angereist. Er durfte zusammen mit den Herren Professoren Seiler und Stimmann eine Büste seines Ur-...-Onkels enthüllen.
![]() |
||
Herr Lenné, Prof. Seiler, Prof. Stimmann |
Peter Joseph Lenné und Hofdamen |
Prof. Stimmann, Frau und Herr Lenné |
Weiterlesen: Schulfeier zum 220. Geburtstag von Peter Joseph Lenné
Peter-Lenné-Schule als Internationale ‘Agenda 21’-Schule 2009 ausgezeichnet
„Umweltschule in Europa - Internationale Agenda 21 Schule” ist eine Ausschreibung der europäischen Umweltbildungsstiftung Foundation for Environmental Education (FEE), in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU). Sie zielt auf die Entwicklung umweltverträglicher Schulen und die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Weiterlesen: Wir sind 'Internationale Agenda 21 Schule' 2009
Neue Website online!
Am 12. September 2009 erhielt der Webauftritt der Peter-Lenné-Schule – OSZ Agrarwirtschaft ein neues Gewand (Relaunch nennt sich sowas im Fachjargon der Internetgemeinde...).
Weiterlesen: Fünfter Meisterkurs Floristik in Berlin 2009 - 2011
Unsere Informationsbroschüre 2009 ist erschienen.
Sie steht ab sofort im Downloadbereich zur Verfügung.
Für unseren neuen Kakteengarten verzichtete der Referent Herr Hans Graf, Inhaber der Firma Kakteengarten in Oettingen nicht nur auf ein Honorar für seinen Vortrag, sondern spendete eine große Anzahl winterharter Kakteen und anderer Trockenkünstler.
Von der Firma Ruckdeschel aus Berlin erhielten wir zwei 150-l-Säcke Perligran für die Bodenverbesserung umsonst.
Die Firma Briese.Zobel GmbH übernahm die Transportkosten für den benötigten Kalksteinsplitt.